Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hahn im Korb sein

См. также в других словарях:

  • Hahn im Korb — ist der erste Roman von Andrea Camilleri, verfasst 1968, lange bevor Camilleri mit seiner Commissario Montalbano Serie berühmt wurde. Tatsächlich fand Camilleri für diesen Roman lange Zeit keinen Verleger, sodass er unter dem italienischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn im Korb(e) sein — Hahn im Korb[e] sein   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich darauf, dass sich unter einer Schar Hühner oft nur ein Hahn befindet. Mit Korb ist wahrscheinlich das korbartige Behältnis gemeint, in dem die Tiere auf den Markt gebracht werden …   Universal-Lexikon

  • Korb - info! — Korb: Die Redensart einen Korb bekommen geht auf einen mittelalterlichen Brauch zurück: Bei damaligen Liebes bzw. Heiratsanträgen zog ein Mädchen, das umworben wurde, den Freier oftmals in einem Korb zu sich herauf. Wollte sie ihm jedoch ihre… …   Universal-Lexikon

  • Hahn — Ha̲hn1 der; (e)s, Häh·ne; ein männliches ↑Huhn (1) ↔ Henne <der Hahn kräht, kratzt im Mist>: Der Hahn hat einen roten Kamm auf dem Kopf || K : Hahnenfeder, Hahnenkamm, Hahnenkampf, Hahnenschrei || ID (irgendwo) der Hahn im Korb sein gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hahn — Hahn: Das gemeingerm. Wort mhd. hane, ahd. hano, got. hana, aengl. hana, schwed. hane ist eine Substantivbildung zu der idg. Wurzel *kan »singen, klingen, tönen«, vgl. z. B. lat. canere »singen, klingen« (↑ Kantor, ↑ Kantate, ↑ Chanson usw.) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hahn — Gockel; Zapfhahn; Spund; Zapfen * * * Hahn [ha:n], der; [e]s, Hähne [ hɛ:nə]: 1. männliches Tier mancher Vögel, besonders das männliche Huhn: der Hahn kräht. Syn.: ↑ Gockel. 2. Vorrichtung zum Absperren von Rohrleitungen: der Hahn tropft; den… …   Universal-Lexikon

  • Hahn — 1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. (Amrum.) – Haupt, VIII, 352, 36; Johansen, 150. Ein Hahn ist Meister auf seinem eigenen Misthaufen. 2. Alle Hahnen müssen einen Kamm haben. – Simrock, 4222. 3. Alte Hähne sind bös zu pflücken. Holl.: Oude… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Korb — Einen Korb bekommen, auch Sich einen Korb holen: bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen werden. Literarisch bei C.F. Meyer (›Der Schuß von der Kanzel‹, 1877): »Das Mädchen also gab Euch einen Korb«. Älter ist die Wendung ›Durch den Korb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Korb — 1. Déi iut dem Korfe fäuert, déi könnt in de Theetasse melken. (Sauerland.) 2. Der eigene Korb drückt nicht. Was man für sich selbst thut, wird nicht schwer. Böhm.: Viastní břimĕ (nůše) netiží. (Čelakovsky, 133.) 3. Die immer Körbe austheilt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hahn — Hahnm 1.Ehemann,Liebhaber.1900ff. 2.Penis.1900ff. 3.Jugendlicher;unreiferJunge.Verkürztaus»jungerHahn«.Halbw1955ff. 4.HahnmittausendFlugstunden=zähesBrathähnchen.BSD1965ff. 5.halberHahn=a)Versager.DerBetreffendeistnureinhalberMann.1950ff,halbw.–b)… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»